Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

KONTAKT MIT UNS

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lasst, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von deinen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 
Diese Daten geben wir nicht ohne deiner Einwilligung weiter.

DATENSPEICHERUNG

Wir weisen dich darauf hin, dass der Verein beim Ausfüllen sämtlicher Formulare auf der Website (Dokumentationsformular, Kontaktformular zur ehrenamtlichen Mitarbeit, Mitgliedsformular) angegebene Daten speichert und für das weitere Anliegen an zuständige Vereinsmitarbeiter weiterleitet.
Es werden zusätzlich keine weiteren Daten beim Zugriffs aufs Internet erhoben.

Der Verein verwendet zur Datenspeicherung die Dienste von Online-Speicher-Plattformen.

Einwilligung in die Datenverarbeitung

Informationen zur Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Für die Zwecke der Meldung eines antimuslimischen Übergriffs und/oder einer Diskriminierung willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zur Verifizierung des gemeldeten Vorfalls mittels eines Double-Opt-In-Verfahrens nutzen.

Nach Ihrer Bestätigung durch den per E-Mail übermittelten Bestätigungslink löschen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Falls Sie eine Vermittlung an eine Beratungsstelle für die weitere Aufarbeitung des von Ihnen gemeldeten Vorfalls wünschen, willigen Sie ein, dass wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten – E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Telefonnummer und Postleitzahl – verarbeiten und zur Weiterleitung an die entsprechende Beratungsstelle verwenden.
Sofern Ihre Fallmeldung sensible Daten im Sinne von Art. 9 DS-GVO enthält, sind diese ebenfalls von dieser Einwilligung abgedeckt.

Diese Einwilligung ist freiwillig, und die Verweigerung hat keine Nachteile. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Vermittlung an eine Beratungsstelle nur dann sinnvoll möglich ist, wenn wir Ihre Daten verarbeiten und weiterleiten können.

Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter info@claim-allianz.de kontaktieren oder die unten angegebene Adresse verwenden.
Bitte beachten Sie, dass die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten weiterhin rechtmäßig bleibt.

LINKS

Die Websites und Apps der Dokustelle Österreich können auch Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. 
Die Dokustelle Österreich hat in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diesen Anbieter und bittet Sie daher, sich beim Besuch solcher Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.

Cookie-Erklärung

SIE ERREICHEN UNS UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN:

Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus

Telefone: +43 676 40 40 005
E-Mail: office@dokustelle.at